Eigentlich sollte ja im Winter nicht viel auf und mit dem Grundstück passieren. Aber wie ihr ja sicherlich auch mitbekommen habt, fiel der Winter einfach aus. Oder vielleicht hat die Natur ja auch einfach nur den Wechsel zum Winter verschlafen und traut sich nicht, diesen nachzuholen. Jetzt wird es wohl einen direkten Wechsel vom Herbst zum Frühling geben. Aber das Klima und die Katastrophe des Klimawandels ist ja nicht Thema dieses Blogs. Zurück zum Grundstück und unserer „Katastrophe“: Dem nicht funktionierenden Wildschutz.
Diesmal soll es ein richtiger Wildschutzzaun sein. Also sind wir (virtuell) zu mehreren oder vielen Anbietern von Zäunen gegangen. Nach langer Suche fanden wir einen Zaun zum Wildschutz, wie wir Ihn alle von großen Strassen und Autobahnen her kennen. Allerdings finden wir einen zwei Meter (oder mehr) hohen Zaun nicht so schön. Und nach weiterer Suche fanden wir nun einen für unsere Ansprüche passendes Stück Wildschutzzaun.
Am Wochenende ging es nun los. Zuerst einmal das grüne Geflecht von den Pfosten entfernen, alle Tackernadeln aus dem Holz ziehen und im Anschluss den neuen Wildschutz annageln – und das waren wirklich viele Krampen zum Nageln…..

An diesem Tag „schafften“ wir die ersten fünfzig Meter.
