Der erste Baum

Manchmal kommt alles anders.

Eigentlich sollte es mit dem Bäume pflanzen ja erst im November losgehen, doch dann war der Aprikose-Heister schon da und wir waren so gespannt, wie der Ausgang unseres Planen-Experimentes war.

Wie bereits beschrieben, planen wir die sog. Obstbaumlebensgemeinschaft. Das heißt, rund um den Baum befinden sich später Stauden und Büsche. Jetzt zu Anfang soll eine Kreisscheibe mit ca. 1m Radius entstehen, in deren Mitte der Baum (oder auch der Heister) stehen wird. Damit die Erde nicht austrocknet und das nicht gewünschte Kraut (und die Wiese!) hier nicht gleich wieder spriessen, wollen wir diese Kreisscheibe mulchen. Da unser Garten aktuell noch kein eigenes Mulchmaterial hergibt, fiel unsere Wahl auf Stroh als Mulchmittel. Wo bekommt man aber Stroh her?

Dankenswerter Weise sind die Osterwalder sehr nette Leute (zumindest gilt dies für alle, die wir bisher kennen lernen durften!) und so konnten wir nach einem kurzen Trecker-Gespräch heute eine „kleine“ Rolle Stroh auf unserem Grundstück finden. (Vielen Dank auch für die prompte Lieferung!)

Nun musste die Rolle nur noch an den vorgesehenen Ort. Da es eine Rolle war, hieß es „rollen“ – es ging Gott sei Dank bergab….

Strohballenrollen

Als nächstes die Folie entfernen und feststellen, dass die Wiese leider noch nicht vollständig abgestorben ist. (Leider habe ich in der Aufregung das fotografieren vergessen – Sorry). Dennoch haben wir das Loch ausgehoben. Gegen die auf unserer Wiese zahlreich vorhandenen Mäuse hatten wir vorsorglich unsere Reste eines Hasengitters vor Ort verbracht. Mit diesem fertigten wir einen Wurzel-vor-Mäuse-Fraß-Schutz-Käfig. Noch einen Pflanzpflock daneben eingeschlagen und das Stroh auf dem Baumkreis (ich glaube der Fachbegriff ist Baumscheibe, oder?) dick verteilt und beschwert. Und fertig: Es ist doch ein erster Alien in Osterwald gelandet – unsere Aprikose!

Die Aprikose

PS für die Eingeweiten: Dies ist natürlich kein Heister. Eigentlich war bei der Baumschule ein Heister bestellt, angeboten wurde uns aber dieser Halbstamm. Und da wir uns direkt in diese Aprikose verliebt haben, ist der erste Heister in unserem Garten eben ein Halbstamm geworden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.