Wir werden angeschlossen

Auf unserem Grundstück gab es zu Anfang ja: Nichts.

Keinen Baum, kein Gebäude, einfach nur Wiese. Damit gibt es natürlich auch keinen Strom- und keinen Wasseranschluß.

Beides ist aber für den Garten in unserer Vorstellung unerläßlich. Leider passt unser Bild so gar nicht in die Vorstellung Deutscher Behörden und Regeln:

Für Wasser und Strom ist ein Haus Voraussetzung! Basta.

(Für Strom ist das nicht ganz richtig, aber ich lasse das hier mal so stehen….)

Wir wollen aber – zumindest jetzt – noch kein Haus bauen. Irgendwann in hoffentlich nicht zu ferne Zukunft schon, aber eben noch nicht jetzt. Was also tun? Einen Wasseranschluß ohne Haus – das geht ja nicht.

Also versuchen wir einen Bauwasseranschluß (wird hier mit einem Standrohr verwirklicht) zu erhalten, bieten an, das Standrohr nebst Zähler selber zu beschaffen – vergeblich: Ohne Haus kein Wasseranschluß, ohne sofortigen Bauwillen kein Bauwasseranschluß.

Die Formal war: Haus = Wasser, kein Haus =  kein Wasser. Also ist die Idee: Wir bauen dann doch ein Haus, nur eben eines, in dem wir nicht Wohnen wollen. Nennen wir das Haus mal, Übergabepunkt, Hausanschlusshaus oder in unserer eignenen Sprache: Anschlussbox.

Was ist damit gemeint: Unser Vorschlag ist, wir bauen ein einfaches Gartenhaus in der uns vorgegebenen Größe (so ca. 1mx1,5m und man muss drin stehen können) und versuchen damit unser Glück.

Wir haben zwar nicht wirklich damit gerechnet, aber die Idee funktioniert. Wir bekommen in unsere Anschlussbox Wasser (mit einer sog. Frostschutzheizung gegen Einfrieren geschützt) und Strom (wegen der Frostschutzheizung und für uns) gelegt. Und das ist nun unsere Rettung:

Anschlussbox - gelagert
Anschlussbox – gelagert

Gut, sie ist noch nicht aufgebaut, aber das kommt ja bald.

Nun gilt es noch Termine zu finden. Die Erdarbeiten soll für Wasser und Strom ein Ortsansässiger Tiefbauer machen, aber natürlich nur einmal…. Also heißt es wieder einmal viel Telefonieren, Fragen stellen, Namen nennen, Termine vorschlagen, noch einmal Fragen stellen, Termine bestätigen, und schon wird:

Es gibt endlich Wasser und Strom auf dem Grundstück

gebuddelt!

Über das aus der Erde ragenden Kabel/Rohr noch schnell die Anschlussbox aufgebaut (im Gegensatz zum Schuppen waren wir hier in etwas mehr als einem Tag fertig!), und schon

Rohbau
Rohbau

kann die Fertigstellung der Anschlüsse erfolgen. Noch etwas Farbe und: Voila. Fertig ist die Anschlussbox inkl. Wasseruhr und -hahn, Stromverteiler, Sicherungskasten und Steckdosen.

Fertige Anschlussbox
Fertige Anschlussbox

Das nächste Projekt kann kommen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.